Neue Site - empfehlenswert! Ein Ableger der Karl-Leisner-Jugend: aktueller, kürzer, frischer und moderner: www.gut-katholisch.de.
![]() |
KARL-LEISNER-JUGEND |
Filme in der Jugendarbeit
Man muss nicht einen Spielfilm diskutieren, analysieren und sezieren, damit er wirkt. Gute Filme sind halt deshalb gut, weil sie ihre eigene Sprache sprechen und darüber (oft) mehr transportieren, als durch eine nachträgliche Analyse. Aber welche Filme sind wirklich gut? Am besten, Du entscheidest
selbst. Vielleicht kann Dir diese Seite unserer Homepage etwas behilflich
sein: José García, anerkannter Filmkritiker mit einer
eigenen Site ( Für "Kritik an unserer Kritik" oder sonstige Anregungen
sind wir immer dankbar; schreib einfach an den Theologische Rezension: Life of Pi Empfehlungen 2013 Empfehlungen 2011 Empfehlungen 2010
|
Wertung: 5.0 von max. 5 Sternen | ![]() |
Nach einer zunächst fiktiven Einleitung - der Bekehrung des Sklavenhändlers Mendoza zum Jesuiten - wird historisch korrekt die Jesuiten Mission in den Urwäldern Südamerikas geschildert, die in der Existenz eines christlich-sozial vorbildlichen Jesuitenstaates mündet. Als die friedlichen Missionstationen im Grenzgebiet der spanischen und portugiesischen Territorien in Südamerika geräumt werden sollen, stellen sich der Missionar Gabriel (Jeremy Irons) und Mendoza den Söldnern entgegen - wenn auch auf unterschiedliche Weise.
Der Film "Mission" verwebt eine fiktive Geschichte geschickt mit dem historischen Rahmen der Auseinandersetzung zwischen Kirche und Staat. Neben der guten Darstellung der Schuldbewältigung des ehemaligen Sklavenhändlers Mendoza (Robert de Niro) wird der historische Rahmen und der Konflikt zwischen aktivem und passivem Widerstand gut herausgearbeitet. Besonders beeindruckend sind neben den schauspielerischen Leistungen (herausragend: Robert de Niro) die Naturaufnahmen und die Musik Ennio Morricones. Zum Schluss gleitet der Film leider ins Klischee ab.
Resumee
Zur Diskussion geeignet, sowohl in der fiktiven Darstellung der Schuldbewältigung durch Mendoza als auch im Konflikt zwischen politischer und geistlicher Dimension der Kirche.