Neue Site - empfehlenswert! Ein Ableger der Karl-Leisner-Jugend: aktueller, kürzer, frischer und moderner: www.gut-katholisch.de.
![]() |
KARL-LEISNER-JUGEND |
Hier findest Du sowohl kleine Perlen der Weisheit,als auch provozierende Querschüsse; Anregungen zum Andersdenken und Gedanken zur Ruhe... Eine kleine, ungeordnete Sammlung, die sowohl Dich persönlich, aber auch Gottesdienst, Grußkarte oder Vortrag bereichern kann. Viel Freude beim Stöbern!
Eng verwandt mit diesen besinnlichen Texten ist unsere Sammlung von Kurzgeschichten: Kurzgeschichten
kurze Beschreibung (-) |
![]() Matthias Claudius: An meinen Sohn Johannes Dieses Schreiben bekam Johannes als eine Art "Geleitbrief" mit, als er sich mit 16 Jahren auf den Weg nach Hamburg machte, um dort eine kaufmännische Lehre anzutreten. Was der berühmte Dichter Matthias Claudius im Jahre 1799 an seinen Sohn Johannes, schrieb, ist auch heute noch ein guter Geleitbrief für Jugendliche, die die Kindheit hinter sich lassen. | ![]() Mutter Goethes Rezept zu Neujahr Die Mutter von Goethe mag nicht so bewandert gewesen sein in Litetratur und Weltgeschichte - aber das kleine Rezept zu Neujahr zeugt zumindest von Lebensweisheit und Humor. | ![]() Eine christliche Hochzeitsrede ...was soll weiter ausführen? Hier ist schlicht eine schöne Anregung für den Bräutigam (oder die Braut) für eine Dankesrede zu Beginn der (weltlichen) Hochzeitsfeierlichkeiten. Dem Verfasser (und seiner Frau) und allen, die diese Vorlage verwenden, an dieser Stelle Gottes reichen Segen! |
![]() 100 Euro Eine kleine Geschichte, die allen Mut machen soll, die von Ihrem eigenen Wert nicht so ganz überzeugt sind... | ![]() "Wo ist Gott?" Eli Wiesel, aus dem Konzentrationslager befreit, schreibt in seinen Erinnerungen von einer besonderen Hinrichtung. Die Frage, die wir uns beim Lesen stellen, haben sich auch die Lagerinsassen damals gestellt: "Wo ist Gott?!" | ![]() Die große und die kleine Hand Kleine Kinder brauchen eine große Hand, in die sie ihre kleinen Hände legen können - dort finden sie Geborgenheit und Halt. Aber vielleicht sind unsere Hände auch wie die kleiner Kinder...? |
![]() Zwei Engel Die Dinge sind nicht immer das, was sie zu sein scheinen... | ![]() «Unterbrich mich nicht, ich bete!» - Das Vater unser einmal "richtig" gebetet Beten ist mehr als nur ein auswendig gelerntes Gedicht aufzusagen. Aber das merkt kaum einer, weil Gott nur leise antwortet, und wir Ihn oft überhören. Was wäre aber, wenn seine Stimme unüberhörbar wäre? | ![]() Biblische Meditation zur Berufung Zu allen Zeiten hat Gottes Ruf Menschen getroffen. Oft überraschend ist Gott in das Leben dieser Menschen getreten, wie bei Mose, der Gottes Ruf hört am Dornbusch, der in Flammen steht. |
![]() Warum studiere ich Theologie? Eine Betrachtung zum Thema Berufung | ![]() Gottes Wirken in dieser Welt - Erlebnisse Hier möchten wir Erlebnisberichte sammeln, die von unseren Lesern stammen und die vermitteln, wie Gottes Wirken manchmal sehr überraschend erfahrbar wurde... | ![]() Wegweiser zum Glück - Kurzgeschichte Eine Geschichte von jemandem, der auszog, das Leben zu finden. Nach einer Idee von Hans-Dieter Hüsch. |
![]() Mein Wille geschehe Ist jemand willensstark, wenn er das tut, was er will? Und nicht auf andere hört? Ein kurzer Lebensbericht läßt daran zweifeln. | ![]() Das Mädchen Ming Manchmal muss man unseren Glauben mit ganz fremden Augen sehen, um die offensichtlichen Schätze wahrzunehmen... so, wie mit den Augen von Ming, dem Mädchen aus China. | ![]() Bänder im Baum - Eine Erzählung über die Vergebung Eine alte Geschichte, neu erzählt mit Gelegenheit, Euch Eure eigenen Gedanken zu machen... |
![]() Was ist Gebet? Genausowenig wie die Frage "Was ist Liebe?" lässt sich die Frage "Was ist Gebet?" abschließend beantworten. Vielleicht, weil Gebet nichts anderes ist als Liebe? | ![]() Die Welt in Ordnung bringen Die Welt in Ordnung bringen | ![]() Das Beste kommt noch Das Beste kommt noch |
![]() Töten Sie bitte mein Kind Töten Sie bitte mein Kind | ![]() Das Kartenspiel Ich fand zur Vespernzeit in einem Dom mich wieder und setzte mich im Seitenschiff auf eine Holzbank nieder. Schräg vor mir saß ein Mann, der spielte dort Karten. Sie müssen damit, sprach ich, bis nach der Messe warten. Der Fremde hob den Kopf, sah mir ins Gesicht, verzeihen sie, aber ich spiele nicht. | ![]() Jeder ist dazu bestimmt zu leuchten! "Wer sind wir, dass wir uns nicht für genial, einmalig und bewundernswert halten?" |
![]() "Seelische Kopfschmerzen" - Die Krankheit aller Menschen "Seelische Kopfschmerzen" - Ein Gleichnis über die christliche Lehre der Erbsünde - deren Erlösung - und dem Vergessen der Erlösung. | ![]() Die Festankündigung nach dem Martyrologium Romanum - Die Einleitung zum Weihnachtsgottesdienst So, wie zu Beginn der Osternacht das feierliche "Exsultet" den Übergang von Fastenzeit zur Osterzeit begleitet, bildet die Festankündigung im römischen Martyrologium den Übergang von Advents- zur Weihnachtszeit. Und betont: Gott ist ein Gott der Geschichte. | ![]() "Trotzdem" - Gedanken von Mutter Teresa "Trotzdem" - Ist nicht alles, was wir tun, vergeblich? Sind die Menschen nicht alle undankbar? Sollte man nicht aufhören, Gutes zu tun? - "Sei trotzdem gut!" ermahnt uns Mutter Teresa mit diesen schönen Gedanken. |