Neue Site - empfehlenswert! Ein Ableger der Karl-Leisner-Jugend: aktueller, kürzer, frischer und moderner: www.gut-katholisch.de.
![]() |
KARL-LEISNER-JUGEND |
Fantasiereise - Bibelbetrachtung
|
Körpermeditation | |
Vor jeder Fantasiereise sollte eine Körpermeditation
durchgeführt werden, z.B. diese: ![]() |
|
Überleitung zur Fantasiereise - Zur Betrachtung | |
Musik
|
Biblische Betrachtung
|
Ich bin frei, mich überall hinzubewegen, wohin ich will. Ich sehe, was ich sehen will, spüre aber keine Kälte, keinen Wind und keine Widerstände. Ich kann durch Wände und Räume schweben. So mache ich mich auf den Weg - steige aus diesem Raum hinaus - immer höher und höher. Ich sehe die Welt unter uns liegen, die immer kleiner wird. Vielleicht begegne ich einigen Vögeln - sehe aus der Ferne ein Flugzeug vorbeiziehen. Ich steige durch Wolken und Nebel. Über mir leuchtet der Mond und die Sterne, deutlich und heller als ich es jemals gesehen habe. Mein Ziel ist der Mond. Ich suchen mir dort ein gemütliches Plätzchen
und machen es mir bequem. Ich schauen zurück auf die Erde, die
über mir am schwarzen Himmel schwebt. |
|
Erstes Stück: Die Wallfahrt der Völker | |
(Ich richte mein Auge auf einen Berg in der Wüste, auf dem ein erhabener Tempel steht. Von weitem her sieht man Menschenmassen herbeiströmen - aus allen Völkern, aus allen Rassen. Denn es erfüllt sich das Wort des Propheten Jesaja:) Die Wallfahrt der Völker - Jesaja 2, 1-5 Am Ende der Tage wird es geschehen: Der Berg mit dem Haus des Herrn steht fest gegründet als höchster der Berge; er überragt alle Hügel. Zu ihm strömen alle Völker. Viele Nationen machen sich auf den Weg. Sie sagen: Kommt, wir ziehen hinauf zum Berg des Herrn und zum Haus des Gottes Jakobs. Er zeige uns seine Wege, auf seinen Pfaden wollen wir gehen. Denn von Zion kommt die Weisung des Herrn, aus Jerusalem sein Wort. Er spricht Recht im Streit der Völker, er weist viele Nationen zurecht. Dann schmieden sie Pflugscharen aus ihren Schwertern und Winzermesser aus ihren Lanzen. Man zieht nicht mehr das Schwert, Volk gegen Volk, und übt nicht mehr für den Krieg. Ihr vom Haus Jakob, kommt, wir wollen unsere Wege gehen im Licht des Herrn. |
|
Zweites Stück: Die Segnung der Kinder | |
(Ich sehe ein Dorf mit vielen Kindern, die vergnügt spielen. Als Jesus das Dorf betritt, strömen die Erwachsenen zusammen. Die Kinder schauen neugierig und sehnsüchtig zwischen den Erwachsenen auf Jesus. Schließlich nimmt jemand die Kinder an die Hand und:) Die Segnung der Kinder - Markus 10, 13-16 Da brachte man Kinder zu Jesus, damit er ihnen die Hände auflegte.
Die Jünger aber wiesen die Leute schroff ab. Als Jesus das sah,
wurde er unwillig und sagte zu ihnen: |
|
Drittes Stück: Der Frieden in Gott | |
(Ein Gottesdienst, alte Rituale, feierliche Worte. Darunter ein Mädchen, das die Augen geschlossen hält - und mit Gott redet. Aber nicht nach Art der Theologen und Priester:) Der Frieden in Gott - Psalm 131 Herr, mein Herz ist nicht stolz, Israel, harre auf den Herrn von nun an bis in Ewigkeit! |
|
Viertes Stück: Du brauchst Dich nicht zu fürchten | |
Du brauchst Dich nicht zu fürchten - Psalm
91
Wer im Schutz des Höchsten wohnt und ruht im Schatten des Allmächtigen,
der sagt zum Herrn: «Du bist für mich Zuflucht und Burg,
mein Gott, dem ich vertraue.» |
|
Fünftes Stück: Lazarus | |
Die Erweckung des Lazarus - Johannes 11, 32-43 Als Maria dorthin kam, wo Jesus war, und ihn sah, fiel sie ihm zu Füßen
und sagte zu ihm: Herr, wärst du hier gewesen, dann wäre mein
Bruder nicht gestorben. Da ging Jesus zum Grab. Es war eine Höhle, die mit einem Stein verschlossen war. Jesus sagte: Nehmt den Stein weg! Da nahmen sie den Stein weg. Jesus aber erhob seine Augen und rief mit lauter Stimme: Lazarus, komm heraus! |
|
Sechstes Stück: Der Einzug in Jerusalem | |
Der Einzug in Jerusalem - Markus 11, 1-10
Als sie in die Nähe von Jerusalem kamen, nach Betfage und Betanien
am Ölberg, schickte er zwei seiner Jünger voraus. Er sagte
zu ihnen: Geht in das Dorf, das vor euch liegt; gleich wenn ihr hineinkommt,
werdet ihr einen jungen Esel angebunden finden, auf dem noch nie ein
Mensch gesessen hat. Bindet ihn los, und bringt ihn her! Da machten
sie sich auf den Weg und fanden außen an einer Tür an der
Straße einen jungen Esel angebunden, und sie banden ihn los. |
|
Siebtes Stück: Die Versuchung Jesu | |
Die Versuchung Jesu - Matthäus 4, 1-11
Dann wurde Jesus vom Geist in die Wüste geführt; dort sollte
er vom Teufel in Versuchung geführt werden. Als er vierzig Tage
und vierzig Nächte gefastet hatte, bekam er Hunger. |
|
Nachspann - Rückkehr | |
Plötzlich verspüre ich einen Sog - ich werde zurück gerufen in meinen Körper. Mit unwiderstehlicher Kraft zieht es mich zurück auf die Erde, zielsicher dorthin, wo ich gestartet bin. Im gleichen Augenblick sehe ich mich schon wieder in den Raum, in dem ich liege. Mein Körper ist immer noch ruhig, entspannt und wartet auf mich. Ich schlüpfe mit meinem Geist in meinen Körper wie in in einen Schlafanzug. Die warme Flüssigkeit verlässt jedes einzelne meines Körperteile in dem Augenblick, in dem ich mich wieder selbst darin einfinde. Ich habe wieder die Herrschaft über meine Arme und Beine, über jeden Finger und jeden Zeh. Ich kontrolliere den Atem: Ich kann tief Luft holen. Ich kann meine Finger bewegen - rechts - links. Ich kann mit den Zehen wackeln. Meine Muskeln anspannen. Ich kann mich langsam recken und strecken. Mit noch geschlossenen Augen richte ich mich langsam auf. Ganz ruhig öffne ich meine Augen und bin wieder ganz ich selbst. |
Selbstverständlich kann auch eine Meditation über eine Bibelstelle durchgeführt werden, ohne eine entsprechende Musik zur Unterstützung einzusetzen. Als Hintergrundmusik verwendet man dann eine beliebige, im Handel erhältliche Meditationsmusik.
Die entsprechende Bibelstelle wird - nach der Körpermeditation - frei nacherzählt und ein wenig ausgeschmückt. Achte aber bitte darauf, dass nicht zu viele Details erwähnt werden (das Ausschmücken der Szene sollte der Fantasie der Teilnehmer überlassen werden), dafür sollte aber der Anweg zum Höhepunkt der Geschichte ausgedehnt werden.
Folgende biblische Szenen eignen sich besonders gut für eine Meditation:
Die Erschaffung der Welt (Gen 1)
Die Noah-Geschichte (Gen 6-9)
David und Goliat (1 Sam 17)
Moses am Dornbusch (Exodus 3)
Der Durchzug durchs Rote Meer (13,17 - 14,31)
Die Berufung der Jünger (z.B. Mk 2,13f)
Der verlorene Sohn (Lk 15)
Die Brotvermehrung (Mt 14, 13-21)
Die Heilung des Blindgeborenen (Joh 9)
Die Heilung des Gelähmten (Mk 2,1-12)
Die Geburtsgeschichte (Lk 2)
Die Hochzeit zu Kana (Joh 2)
Die Verklärung auf dem Berg Tabor (Lk 9)
Die Leidensgeschichte Jesu (z.B. nach Mk 14-16)
Die Auferstehung (z.B. Joh 20)
Das Pfingstereignis (Apg 2,1-13)
Die Himmelfahrt Jesu (Apg 1,9-11)
Du merkst - ein großer Teil davon ist bereits Gegenstand einer katholischen
Fantasiereise: Dem Rosenkranz. Siehe dazu auch:
Rosenkranz für Anfänger.